Schlagwort-Archive: standfeste Bäume

Dortmunder Straße – sichere Gehwege versprochen – standfeste Bäume nicht gerettet

Die Bürgerinitiative Dortmunder Straße sandte am vergangenen Wochenende ein „Meinungsbild“ an Herrn Spallek zum Vorgehen und den Absichten des Straßen- und Grünflächenamtes und des Bezirksbaustadtrats.

Darin lautet ein Absatz:

Nach einer intensiven Auseinandersetzung innerhalb der Bürgerinitiative in der Woche nach dem Erörterungsgespräch nimmt die Mehrheit der BürgerInnen zur Kenntnis, dass die im Schreiben von Herrn Bezirksstadtrat Spallek v. 16.02.2016 als alternativlos beschriebene und festgelegte Planung wohl umgesetzt wird.
Hier der ganze Text.

Heute, am 23. Februar, teilte der Bezirksbaustadtrat in einer Pressemitteilung seine unveränderten Absichten mit. Das zeigt der Text seiner Pressemitteilung vom 8.2. 2016.
Doch –   e i n e   positive Veränderung gibt es: Beim Erörterungsgespräch sah der Gehwegumbauplan nur 9 neue Baumpflanzungen vor. Das wurde von BürgerInnen gemerkt und kritisiert:  jetzt hat das Grünflächenamt doch 10 Ersatzbäume zugesagt.

23. Februar 2016, B. Nake-Mann

Dortmunder Straßenbäume – Fällung trotz konstruktiver Bürgervorschläge

Seit heute Nachmittag (4.2.16) kündigen Schilder des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) in der Dortmunder Straße „Baumarbeiten“ an. Die AnwohnerInnen aber wissen, dass hier keine Baumpflege geplant ist, sondern Baumfällungen.

Kleine Ergänzung am 5.2.16: Ein Anwohner der Dortmunder hat auf Nachfrage von Herrn Leder telefonisch die Auskunft bekommen: 10 Bäume sollen gefällt werden. BN-M

Fäll Schild u Dortm

Politisch beunruhigend finde ich, dass die AnwohnerInnen bisher keinerlei Antwort von der Verwaltung bekommen haben, was die Verwaltung zu den konstruktiven Vorschlägen der Bürgerinitiative Dortmunder Straße sagt. Diese konstruktive Alternative ist dem SGA (Straßen-und Grünflächenamt) am 20. Januar mitgeteilt worden. s. Pkt. 7, 7.1 und 7.2

Politisch beunruhigend finde ich auch, dass der einstimmige Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 21. Januar 2016 vom Bezirksamt offenbar missachtet wird. Darin wurde das Bezirksamt von der BVV ersucht,  „Weitere Baumfällungen … (standfester Bäume)  sollen bis zum Herbst 2016 ausgesetzt werden. …. die Vorschläge der Freien Planungsgruppe Berlin GmbH … zur baumtechnischen Baumerhaltung unter Berücksichtigung einer verkehrssicheren Straßenraumgestaltung (sind) durch das Bezirksamt in Abstimmung mit der Bürgerinitiative Dortmunder Straße planerisch zu vertiefen, zu ergänzen und zu prüfen. …“  S. Drs. 2539/IV.

Anklicken vergrößert das Bild

Anklicken vergrößert das Bild

Im September 2016 sind Wahlen in Berlin. Warum soll man zur Wahl der BVV gehen, wenn die gewählten Bezirksverordnetenvertreter nicht mal erwirken können, dass die Verwaltung eine konstruktive Bedenk- und Planungspause von acht Monaten einlegt ??

Anklicken vergrößert das Bild

Anklicken vergrößert das Bild

Dass  Bereitschaft zur konstruktiven Bürgermitarbeit von der Bezirksverwaltung geschätzt werden würde – sobald die BürgerInnen alternative Lösungen vorschlagen – dafür ist der Fall Dortmunder Straßen-Bäume wieder ein trauriges Gegenbeispiel.

B. Nake-Mann, 4. Febr. 2016