BürgerParkGruppeMoabit in Aktion

Am Dienstag 13. Nov. und Sonntag 18. Nov. 2012  konnte man die
BürgerPark-GruppeMoabit (in Gründung) bei der Pflege von verwilderten Beeten im Kleinen Tiergarten antreffen.  Mitglieder von SilberahornPLUS halfen auch mit. Am Sonntag waren wir zu fünft.

Bei der Arbeit in einer der Alverdes’schen Sitznischen am 13. Nov 2012

Diese Arbeitseinsätze sind mit dem Grünflächenamt abgestimmt. Aber eine nur unentgeltliche, ehrenamtliche Pflegetruppe wollen die aktiven Bürgerinnen nicht sein. Sondern: sie wollen mit ihrer Arbeit sichtbar machen, wie schön, zweckmäßig und durchdacht die Parkanlage nach den Plänen von Willy Alverdes einmal war und sie vor der Wegplanung retten.  Mangels Personal und Pflege in den letzten Jahren ist vieles jetzt zugewachsen, die attraktiven Wasserbecken und Springbrunnen sind defekt.

Das Plakat im Busch lädt Spaziergänger zu Nachfragen ein !

Das Büro Latz + Partner ist beauftragt (Gewinner des Wettbewerbs von 2010), den Kleinen Tiergarten und Ottopark umzugestalten, aber mit behutsamen Umgang mit dem Baumbestand und dem Gartendenkmal (d.i. der Kleine Tiergarten zwischen Thusnelda Allee und St. JohannisKirche).

Leider respektieren die Entwürfe von Latz + Partner  die Vegetation und das Gartendenkmal aber nur teilweise. Sie überplanen beispielsweise die Sitznischen entlang von Alt-Moabit. Und sie sehen vegetationslosen Boden mit nur kleinen Heckenkörpern entlang der Hauptverkehrsstraßen vor, anstelle eines schützenden Sträuchersaums, den Willy Alverdes plante (obwohl damals der Straßenverkehr noch harmlos war).

In diesem Herbst und Winter läuft die Bürgerbeteiligung für den Parkteil zwischen Stromstraße und St.Johanniskirche. Hoffentlich gelingt es den engagierten AnwohnerInnen, Verwaltung und Politik zu überzeugen und den Plan der Planer aus Südbayern an die Bedürfnisse im dichtbebauten Moabit und die Wünsche vieler AnwohnerInnen anzupassen!