Am Freitag, 26. Okt. 2012, konnten die Bürgerparkgruppe Moabit, die Bürgerinitiative SilberahornPLUS und die Bürgerinitiative KTO (Kleiner Tiergarten/Ottopark) im Haus der Weisheit, Rathenower Str. 16 in Moabit, nach dem Freitagsgebet, über die geplanten Umgestaltungen des Kleinen Tiergartens (zwischen Stromstraße und StJohanniskirche) berichten.
Einige der Zuhörer erinnerten sich, dass ihre Kinder auf dem Sandspielplatz im Kleinen Tiergarten früher wunderbar gespielt hatten. Mit 12 oder 14 Jahren hätten die sich dann anderen Aktivitäten zugewandt. Viele der Zuhörer verstanden nicht, dass große, schöne Bäume gefällt werden sollen. Eigentlich empfinden sie den Kleinen Tiergarten immer noch als schöne, grüne Lunge im steinernen Moabit.
Interessant war wohl auch für die Zuhörer, dass die Bürgerinitiativen dafür eintreten, dass denkmalgeschützte, schöne Anlagen, die jetzt ziemlich zugewachsen sind, so wiederbelebt werden sollen, dass sie Anklänge an orientalische Gärten wachrufen.
Oder dass die Regenschutzhalle und der Platz davor zu einem einladenden Treffpunkt für Anwohner werden sollten, zum Teetrinken und Austausch und Plaudern, während die Kinder in der Nähe spielen.

Manuela B (links) und Robert Huber von der Bürgerparkgruppe informieren über ihre Pläne, durch tätige Bürgerbeteiligung den Kleinen Tiergarten schön und einladend zu gestalten
Wir danken insbesondere Herrn Hajiir vom Haus der Weisheit, dass er die Bürgerinitiativen so herzlich willkommen geheißen hat! Und wir kommen gern und bald wieder, um noch mehr Interessierte zu erreichen, zu informieren und zum Einmischen zu ermuntern. Am 26. Okt. hatten viele Familienväter wegen des bevorstehenden Opferfestes wenig Zeit für unser Informationsangebot. Aber wir hatten Freitag, den 26. Okt gewählt, weil am 27. Okt. die offiziell geplante „Planungswerkstatt“ zum Kleinen Tiergarten-Ost stattfand.